Geschichte der Spannbetonschwellenwerke
Die DW Schwellen GmbH wurde 2002 gegründet, basierend auf dem Know-how der ehemaligen DYWIDAG und WALTER BAU Werke.
Werk Güsen
1958 Errichtung des Schwellenwerkes Güsen mit Übernahme des Kieswerkes Zerben
1965 VEB Industriebeton Magdeburg, Sitz Güsen
1989 Stahl- u. Spannbeton GmbH, Sitz Güsen
1991 Übernahme des Standortes Güsen durch die WALTER BAU-AG Augsburg
Entstehung der WSG WALTER Spannbeton GmbH, Werk Güsen
2002 Übernahme durch die Consolis OY AB Finnland
2005 Zusammenschluß der finnischen Consolis Group und Bonna Sabla zur Consolis SAS
2021 Übergang zur Sateba Gruppe
2022 Übergang zur Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co. KG
Werk Neuss
1917 Gründung des Werkes Neuss, Produktion bis 1939, fast völlige Zerstörung durch den 2.Weltkrieg
1949 Wiederaufbau und Aufnahme der Produktion von Spannbetonschwellen
2001 Verschmelzung DYWIDAG mit Walter Bau AG. Marktauftritt als Walter Bau AG vereinigt mit DYWIDAG
2002 Übernahme durch die Consolis OY AB Finnland
2005 Zusammenschluß der finnischen Consolis Group und Bonna Sabla zur Consolis SAS
2021 Übergang zur Sateba Gruppe
2022 Übergang zur Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co. KG
Werk Augsburg
1949 Gründung des Spannbetonschwellen werkes in Augsburg durch die Unternehmer Thormann und Stiefel (THOSTI)
1983 Zusammenschluss der Firmen WALTER BAU u. THOSTI Entstehung der WALTER-Thosti-Boswau Bau AG
1991 Zugehörigkeit der stationären Werke zur WALTER BAU AG
2002 Übernahme durch Consolis OY AB Finnland mit den Fertigungsstätten Augsburg, Neuss und Güsen
2005 Zusammenschluß der finnischen Consolis Group und Bonna Sabla zur Consolis SAS
2021 Übergang zur Sateba Gruppe
2022 Übergang zur Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co. KG